Capretta Sarda: Ein Schatz aus Sardinien
Sardinien, eine Mittelmeerinsel mit atemberaubenden Landschaften, ist auch für seine Käsetraditionen berühmt. Unter diesen sticht der Capretta Sarda als wahres Juwel hervor.
Ein einzigartiger Ziegenkäse
Er wird ausschließlich aus sardischer Ziegenmilch hergestellt und ist ein Weichkäse, der sich durch seine cremige Textur und seinen zarten Geschmack auszeichnet. Durch seine 20- bis 30-tägige Reifung erhält er einen milden Geschmack, der ideal für diejenigen ist, die einen weniger starken, aber ebenso schmackhaften Käse suchen.
Einfache Zutaten für einen authentischen Geschmack
Das Geheimnis seines Geschmacks liegt in seiner Einfachheit. Mit Ziegenmilch, Lab, Salz und natürlichen Ziegenenzymen als einzigen Zutaten ist dieser Käse eine Hommage an die sardische Käsetradition.
Wie genießt man Capretta Sarda?
Dieser Käse eignet sich ideal als Aperitif oder zum Abschluss einer Mahlzeit. Seine Milde passt hervorragend zu Trockenfrüchten, Honig oder auch zu Marmelade. Für ein vollständiges Geschmackserlebnis begleiten Sie ihn mit einem leichten sardischen Weißwein.
Zutaten
Ziegenmilch, Kälberlab, Salz, natürliche Milchsäurebakterien. |
Nährwertangaben (100g)
Energie | 375 Kcal / 1570 kJ |
Fett davon gesättigte Fettsäuren |
31 g 19 g |
Kohlenhydrate davon Zucker |
0,3 g 0,1 g |
Proteine | 22,6 g |
Salz | 1,97 g |
Laktose | 0,4 g |
Sonstige Informationen
Herkunft der Milch | Italien |
Aufbewahrung | Zwischen +4°C und +8°C |
Dauer der Aufbewahrung | 12 Monate |
Haltbarkeitsdauer im Vakuum | 8 Monate |
Kruste | Nicht essbar, dunkelbraun oder hellgelb, gestreift |
Vorgesehene Verwendung | Direkter Verzehr oder als Zutat |