Casu Sardo: Ein Schatz von Sardinien
Casu Sardo ist viel mehr als nur ein Käse. Er ist ein echter Ausdruck der reichen gastronomischen Tradition Sardiniens. Er wird aus einer Mischung von Schafs- und Ziegenmilch hergestellt und bietet einen ausgeprägten, herzhaften Geschmack, der den Gaumen sofort verführt.
Eine uralte Tradition
Sardinien mit seinen malerischen Landschaften und seiner reichen Geschichte ist auch für seine kulinarischen Köstlichkeiten berühmt. Das Casu Sardo ist ein perfektes Beispiel dafür. Jeder Bissen versetzt Sie auf die sardischen Weiden, wo Schafe und Ziegen sorgsam gehalten werden und Milch von höchster Qualität garantieren.
Wie genießt man Casu Sardo?
Dieser Käse eignet sich für eine Vielzahl von Verkostungen. Ob als Aperitif, zum Abschluss einer Mahlzeit mit einem Glas kräftigen Rotwein oder gerieben über traditionelle Pasta und Fregola, ein typisches Gericht aus Sardinien. Seine einzigartige Textur und sein Geschmack machen ihn zu einem Muss für alle Käseliebhaber.
Für ein optimales Geschmackserlebnis sollten Sie daran denken, den Käse einige Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank zu nehmen. So können sich alle seine Aromen entfalten und Sie können seine Reichhaltigkeit voll genießen.
Rat für Naturschutz
Um seine Frische und seinen unverwechselbaren Geschmack zu bewahren, sollten Sie diesen Käse bei höchstens 8°C aufbewahren.
Zutaten
Schafsmilch, Ziegenmilch, Lab, Salz, natürliche Milchsäurebakterien. |
Nährwertangaben (100g)
Energie | 429 Kcal / 1798 kJ |
Fett davon gesättigte Fettsäuren |
35,5 g 21 g |
Kohlenhydrate davon Zucker |
0,5 g 0,2 g |
Proteine | 27 g |
Salz | 2 g |
Laktose | 0-0,2 g |
Sonstige Informationen
Herkunft der Milch | Italien |
Aufbewahrung | Zwischen +4°C und +8°C |
Dauer der Aufbewahrung | 36 Monate |
Haltbarkeitsdauer im Vakuum | 8 Monate |
Kruste | Dunkelbraun oder intensiv gelb, glatt |
Vorgesehene Verwendung | Direkter Verzehr oder als Zutat |