Salami Milano: Eine Ikone der Mailänder Wurstwaren
Salami Milano ist mehr als nur eine Wurstspezialität; sie ist ein Symbol für den gastronomischen Reichtum Mailands, der bis ins 14. Jahrhundert, in die Zeit der Sforza und Visconti, zurückreicht. Jeder Bissen ist eine Reise durch die Zeit, die an Jahrhunderte kulinarischer Traditionen erinnert.
Eine uralte Kunst der Herstellung
Die handwerklichen Metzger mischen mit großer Meisterschaft Schweine- und Rindfleisch sorgfältig mit kleinen Speckwürfeln, um die Grundlage für diese Wurst zu schaffen. Dann würzen sie es nach dem Zerkleinern vorsichtig mit Pfeffer, Knoblauch und anderen Gewürzen und binden und trocknen es anschließend. Durch diesen sorgfältigen Prozess entsteht eine Salami mit vibrierend rotem Fleisch, das mit kleinen Fettstückchen durchzogen ist und so ein unvergleichliches Geschmackserlebnis bietet.
Die Verkostung von Salami Milano
Ob in dünnen Scheiben als Aperitif, zusammen mit Käse oder sogar in traditionellen Gerichten, die Salami Milano ist immer eine gute Wahl. Denn ihr reicher Geschmack gepaart mit ihrer feinen Zerkleinerung machen sie zu einem Muss auf dem italienischen Tisch.
Tipps zur Aufbewahrung
Um den Reichtum seiner Aromen zu bewahren, sollten Sie ihn bei einer Temperatur von nicht mehr als 5°C aufbewahren.
Bestellen Sie auf My Little Italy
Entdecken Sie diese Mailänder Wurstwaren und andere Schätze der italienischen Wurstwaren auf My Little Italy. Wir wählen jedes Produkt nach seiner Authentizität und Qualität aus.
Zutaten
Schweinefleisch (Herkunft: Italien), Salz, Zucker, Pfeffer, Konservierungsmittel (Kaliumnitrat, Natriumnitrit), aromatische Pflanze. Darm nicht essbar. |
Nährwertangaben (100g)
Energie | 1552 kJ / 374 kcal |
Fett davon gesättigte Fettsäuren |
30 g 12 g |
Kohlenhydrate davon Zucker |
<0,5 g <0,5 g |
Proteine | 26 g |
Salz | 4,3 g |
Sonstige Informationen
Aufbewahrung | In der Kühlung |
Allergene | Keine |
Herkunft | Italien |
Hinweis | Reifung mindestens 5 Monate. Rubinrote Farbe mit weißen Fettkörnern in der Größe eines Reiskorns. Fein gehackt |