Die Produkte von La Molisana

Pasta ist in Italien eine Institution, die den Ruf des Stiefels in der ganzen Welt begründet. Jede Gelegenheit ist gut, um sie zu essen, und Pasta wird als das Symbol der italienischen Gastronomie angesehen. In Italien gibt es nicht weniger als 1000 verschiedene Nudelsorten, und das Unternehmen La Molisana ist einer der Pioniere, die seit 1912 handwerkliche Nudeln herstellen. Heute ist das Unternehmen ein Erfolgsbeispiel in Italien und produziert täglich Tausende von Nudelpackungen.

Das Besondere an der Pasta La Molisana

La Molisana ist einer der wichtigsten Akteure in der Herstellung und dem Verkauf von Pasta in Italien. Zwar benötigt man für die Herstellung von Pasta nur sehr wenige Zutaten, doch ist es sehr wichtig, Rohstoffe von höchster Qualität auszuwählen.

Eine gesunde Umwelt und qualitativ hochwertiges Wasser

Das Wasser, das für die Herstellung der La Molisana-Nudeln verwendet wird, stammt aus dem Matese-See, der über 500 m über dem Meeresspiegel liegt. Dieses Wasser ist sehr leicht mit einem sehr geringen Anteil an Rückständen.

Mitten in den Bergen lagert das Unternehmen La Molisana seine Rohstoffe sowie alle verarbeiteten Produkte. Die Luft in den Bergen ist noch rein und weit entfernt von jeglicher Umweltverschmutzung. Ein nicht zu vernachlässigendes Kriterium für die Lagerung von Produkten unter den besten hygienischen Bedingungen.

Bio-Weizen mit hohem Proteingehalt

Die wichtigste Zutat für die Herstellung von Nudeln ist zweifellos Weizen. Das Unternehmen La Molisana wählt die besten Weizensorten aus und sorgt für eine gute Mischung, um Nudeln von höchster Qualität herzustellen. Der Proteingehalt in jeder Packung La Molisana-Nudeln beträgt 14%; einer der besten Werte auf dem Markt.

Schließlich sind alle Produkte von La Molisana garantiert frei von Pestizidrückständen. Nudeln, die das Markenlogo tragen, enthalten kein Glyphosat.

Wie wird die Pasta bei La Molisana hergestellt?

Neben der Qualität der Rohstoffe, die für die Herstellung der Pasta verwendet werden, nimmt auch der Herstellungsprozess bei La Molisana einen sehr wichtigen Platz ein. Das Unternehmen besitzt ein eigenes Silo für die Lagerung des Weizens. Außerdem verfügt es über eine eigene Mühle und eine eigene Fabrik für die Herstellung der Nudeln. Die Lager- und Produktionsstätten befinden sich in demselben Gebiet in Campobasso, um den CO2-Ausstoß durch die Minimierung der LKW-Fahrten zu verringern.

La Molisana hat es geschafft, die richtige Mischung aus Tradition und Moderne zu finden. Der Weizen wird immer mit einem Stein geschält, um nur den Kern zu entfernen. Mit dieser Methode behält jedes Korn seine Eigenschaften.

Andererseits ist die Technik, die verwendet wird, um die spezifischen Formen für jede Nudelsorte zu erhalten, das Bronzeziehen. Mit dieser Methode erhalten die Nudeln eine rauere Textur und halten die Soßen besser fest.