Der Aperol Spritz! Der italienische Orange Cocktail, den Sie schnell entdecken sollten

 

Der Aperol Spritz! Der italienische Orange Cocktail, den Sie schnell entdecken sollten

Der Aperol Spritz! Der italienische Orange Cocktail, den Sie schnell entdecken sollten

0.0 von 0 Stimmen

Der Aperol Spritz ist ein ikonischer Cocktail aus Italien, der für seine leuchtende Farbe und seinen einzigartigen Geschmack bekannt ist, der Bitterkeit, Süße und Prickelndes vereint.
Er ist ein idealer Aperitif, der ein erfrischendes und leichtes Erlebnis bietet, perfekt für den Beginn eines Abends oder für einen entspannten Moment am späten Nachmittag.

Portionen

4

Personen
Vorbereitungszeit

10

Minuten

Zutaten

  • 90 Ml Prosecco

  • 60 Ml Aperol

  • 30 Ml Wasser mit Kohlensäure

  • 1 Tranche Orange

Detaillierte Anweisungen :

  • Glas vorbereiten: Beginne damit, ein breites Weinglas bis zur Spitze mit Eiswürfeln zu füllen. Das sorgt dafür, dass dein Cocktail länger kühl bleibt.
  • Aperol hinzufügen: Gieße 60 ml Aperol direkt auf die Eiswürfel. Aperol ist das Herzstück des Cocktails und verleiht ihm diese vibrierende orange Farbe und einen leicht bitteren, aber fruchtigen Geschmack.
  • Prosecco eingießen: Gib dann 90 ml Prosecco hinzu. Der Prosecco, ein italienischer Perlwein, fügt die Frische und die Bläschen hinzu, die den Aperol Spritz auszeichnen .
  • Sodawasser hinzufügen: Ein Splash von ca. 30 ml Sodawasser bringt eine leichte Verdünnung und noch mehr Prickeln.
  • Sanft mischen: Verwende einen Rührlöffel, um die Zutaten im Glas vorsichtig zu kombinieren. Es ist wichtig, sanft zu rühren, um die Bläschen des Proseccos zu erhalten.
  • Garnieren: Garniere deinen Cocktail zum Schluss mit einer Orangenscheibe. Das ist nicht nur ein dekoratives Element, sondern der frische Duft der Orange unterstreicht auch die Aromen des Cocktails.
Was ist der Unterschied zwischen Spritz und Aperol?

Der Hauptunterschied zwischen den verschiedenen Spritzarten liegt im verwendeten Bitter, wobei Aperol im Vergleich zu anderen Bitterstoffen eine süßere und fruchtigere Version bietet.
Der Begriff "Spritz" bezieht sich auf eine Kategorie von Cocktails, bei denen eine Mischung aus Bitterstoffen, Perlwein und kohlensäurehaltigem Wasser verwendet wird.
Speziell der Aperol Spritz hat seinen Namen von der Verwendung von Aperol, einem italienischen Bitter, der für seine Süße und seine Orangen- und Kräuternoten bekannt ist.

Wie setzt sich Aperol zusammen?

Sein Rezept aus dem Jahr 1919 ist ein gut gehütetes Geheimnis, aber es ist bekannt, dass es eine harmonische Kombination aus Kräutern und Wurzeln beinhaltet, darunter:

- die bittere und süße Orange
- Rhabarber,
- andere botanische Zutaten.

Diese einzigartige Zusammensetzung verleiht Aperol seine unverwechselbare orange Farbe und seinen gleichzeitig bitteren und süßen Geschmack, der perfekt ist, um ausgewogene und erfrischende Cocktails wie den Aperol Spritz zu kreieren.

Welche Art von Prosecco für den Spritz?

https://www.my-little-italy.ch/shop/boissons/vins-italiens/vin-mousseux/prosecco-brut-treviso/ Die Wahl des Proseccos ist entscheidend für die Herstellung eines hochwertigen Aperol Spritz. 

Traditionell wird ein DOC (Denominazione di Origine Controllata) Prosecco empfohlen, der versichert, dass der Wein in einem bestimmten geografischen Gebiet unter strengen Produktionsregeln hergestellt wurde und somit seine Qualität garantiert.
 
Für einen Aperol Spritz wird oft ein Prosecco Extra Dry bevorzugt, da er ein ausgewogenes Verhältnis von Süße und Säure aufweist und die Bitterkeit des Aperol perfekt ergänzt.

Wenn du verschiedene Geschmacksnuancen erkunden möchtest, bietet der Prosecco Rosé DOC mit seinen fruchtigen Noten und seiner eleganten Farbe eine interessante Alternative, die deinem Spritz eine einzigartige Note verleiht.

Für einen traditionellen Prosecco DOC, der perfekt für deinen Spritz ist, entdecke dieser Prosecco DOC Extra Dry.
Oder probiere für eine farbenfrohe und fruchtige Variante einen Prosecco Rosé.

Welcher Alkohol kann Aperol ersetzen?

Obwohl Aperol die Starzutat des Aperol Spritz ist, kann man mit anderen Bitterstoffen für Abwechslung sorgen und so Cocktails mit anderen, aber ebenso leckeren Geschmacksrichtungen kreieren.

Hier sind einige Alternativen:

Campari: Wenn du nach einer bitteren Variante suchst, ist Campari eine gute Wahl. Er verleiht deinem Spritz eine tiefere Farbe und einen kräftigeren Geschmack.

Select: Außerhalb Italiens weniger bekannt, wird der Select traditionell im venezianischen Spritz verwendet. Er bietet eine ausgewogene Mischung aus Süße und Bitterkeit mit einem Hauch von Kräutern.

Cynar: Für eine gewagtere Variante sorgt der auf Artischocken basierende Cynar für eine unverwechselbare, komplexe Bitterkeit, ideal für alle, die tiefe, kräuterartige Aromen schätzen.

Jede dieser Alternativen kann ein anderes Erlebnis bieten, während sie dem Geist des Original-Spritzes treu bleibt. Zögere nicht zu experimentieren, um deine Lieblingskombination zu finden.

Wie dosiert man Aperol und Prosecco für dieses Rezept?

Die klassische und beliebteste Dosierung für einen Aperol Spritz folgt der 3-2-1-Regel: drei Teile Prosecco, zwei Teile Aperol und ein Teil kohlensäurehaltiges Wasser.

Das bedeutet, dass Sie für ein Glas etwa 90 ml Prosecco, 60 ml Aperol und 30 ml Sodawasser verwenden.

Dieses Verhältnis schafft ein perfektes Gleichgewicht zwischen der Bitterkeit von Aperol, der Süße und den Bläschen von Prosecco und der Leichtigkeit von kohlensäurehaltigem Wasser und bietet ein erfrischendes und harmonisches Geschmackserlebnis.

Kann man diesem Rezept auch andere Zutaten hinzufügen?

Absolut, der Aperol Spritz ist ein sehr vielseitiger Cocktail. Um ihm eine persönliche Note zu verleihen, kannst du Folgendes hinzufügen:

Kräuter: Ein Zweig Rosmarin oder Thymian kann eine interessanteKräuternote hinzufügen.

Frische Früchte: Neben der klassischen Orangenscheibe können Beeren, Zitronen- oder Grapefruitscheiben für einen fruchtigen und farbenfrohen Touch sorgen.

Ein Likörspritzer: Ein kleiner Schuss Orangen- oder Holunderblütenlikör kann den Cocktail mit zusätzlichen Geschmacksnuancen bereichern.

Wie bereite ich die Eiswürfel für dieses Rezept zu?

Für einen perfekt gekühlten Aperol Spritz solltest du Eiswürfel von guter Qualität verwenden.
Wenn du Zeit hast, bereite deine eigenen Eiswürfel mit gefiltertem Wasser zu, um unangenehmen Geschmack zu vermeiden.
Für eine kreative Note kannst du sogar kleine Fruchtstücke oder Kräuterblätter in die Eiswürfelbehälter geben, bevor du sie mit Wasser füllst und einfrierst.
Das verleiht deinem Cocktail eine ästhetische und geschmackliche Dimension.

Wie serviert man Aperol Spritz?

Der Aperol Spritz wird in einem großen Weinglas serviert, um die Eiswürfel großzügig aufzunehmen und Platz für die Bläschen zu lassen.
Achte darauf, dass das Glas gut mit Eiswürfeln gefüllt ist, bevor du die Zutaten hinzufügst.
Die Orangenscheibe, die auf den Glasrand oder direkt in den Cocktail gelegt wird, ist der letzte Schliff für einen perfekten Service.

Was kann man zum Aperol Spritz essen?

Aperol Spritz passt hervorragend zu leichten Aperitifs und herzhaften Snacks.

Hier sind einige Ideen:

Oliven und Nüsse: Einfach, aber lecker, sind sie perfekt zum Knabbern.
Käse: Entscheide dich für italienische Käsesorten wie Mozzarella oder Pecorino.
Wurstwaren: Eine Platte mit italienischen Wurstwaren wie Prosciutto oder Salami bietet zusätzliche Geschmacksrichtungen.

Wie kann man das Rezept für eine alkoholfreie Version anpassen?

Für eine alkoholfreie Version ersetze den Prosecco durch prickelnde Traubenlimonade oder ein alkoholfreies prickelndes Getränk und den Aperol durch einen alkoholfreien Bitterorangensirup. So behältst du den charakteristischen Geschmack des Cocktails bei und machst ihn gleichzeitig für alle zugänglich.

Wie kann man dieses Rezept nach eigenem Geschmack anpassen?

Experimentiere ruhig mit den Mengenverhältnissen und Zutaten, um die Version zu finden, die dir am besten schmeckt. Hier sind einige Ideen:

Passe die Proportionen an: Verändere das Verhältnis von Aperol, Prosecco und Sodawasser, je nachdem, ob du es lieber bitter oder süß magst.
Variiere die Garnituren: Experimentiere mit verschiedenen fruchtigen oder kräuterigen Garnituren, um Geschmack und Präsentation zu variieren.
Baue Geschmacksrichtungen ein: Gib einen Likörspritzer hinzu oder infundiere deine Eiswürfel mit Kräutern oder Früchten, um deinem Cocktail noch mehr Individualität zu verleihen.

Das Wichtigste ist, Spaß zu haben und die Kreation deiner perfekten Version des Aperol Spritz zu genießen. Prost!

In diesem Artikel

Eine leuchtende Flasche Prosecco Brut Treviso Casabianca DOCG auf gelbem Hintergrund, die die Frische und Eleganz des italienischen Schaumweins verkörpert.

Prosecco Brut Treviso - Casabianca DOCG

CHF 15.00

Casabiancas Prosecco Brut Treviso bietet eine Explosion von Finesse und Frische, ein trockener, fruchtiger Wein, der ein lebendiger Ausdruck der DOC-Hügel von Treviso ist.